Top 10 Motorradreisen durch Deutschlands Frühling
2018-07-17 09:39:11
Der Schwarzwald
Als Motorradfahrer hat jeder von uns schon mal von den schönen Strecken und Kurven des Schwarzwaldes gehört. Im Süden des Landes treibt es jedes Jahr hunderte von Bikern dorthin. Der Schwarzwald und das Breisgau sind ein sehr beliebtes Ziel, weil man neben relativ günstigen Unterkünften und überragender Gastfreundschaft jeden Tag aufregende Touren über kurvenreiche Strecken fahren kann. Die Umgebung ist von einer überragenden Schönheit geprägt. Das Essen ist zünftig und das Bier ist würzig. Als Tipp gilt unter anderem der Schluchsee. Indirekter Vorteil: wer sein Motorrad für einen Tag ruhen lassen möchte, kann auch wandern oder mit dem Boot fahren. Es gibt genügend Unterkünfte in Form von Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätzen.
Eifel
Die Eifel gehört ebenfalls zu den beliebtesten Zielen für Motorradfahrer. Eine Vielfältige Landschaft nahe Ruhrgebiet und Rheinland zieht vor allem Biker aus der Region an. Aber auch Niederländer sieht man häufig auf den abwechslungsreichen Strecken fahren. Grundsätzlich wird zwischen vier bekannten Teilstrecken unterschieden: Vulkaneifel, Nürburgring, Südeifel und Luxemburg und Nordeifel. Jede Strecke hat ihren ganz eigenen Scharm. Aber eines haben sie gemeinsam: es gibt entlang der ausgedehnten Routen diverse Möglichkeiten zur Übernachtung und Verpflegung. Fahrer aus Nordrheinwestfalen und besonders dem Niederrhein haben es nicht weit. Ein Abstecher nach Köln oder Düsseldorf bietet sich ebenfalls an.Sauerland
Nord-Westlich der Eifel gelegen finden wir das beschauliche Sauerland. Es gehört nicht zu den Gebirgsregionen mit den höchsten Gipfeln, aber hat trotzdem einiges zu bieten. Malerische Berge und Täler, nette kleine Dörfer und motorradfreundliche Hotelbetriebe. Besonders Fahrer aus dem Ruhrgebiet, die dem grauen Einerlei entgehen wollen, nutzen das Sauerland für ihre Touren. Im Frühling erlebst du das Sauerland in bunter Pracht. Die Natur erwacht hier je nach Wetterlage im April bzw. Mai. Das Sauerland ist bekannt für seine beeindruckenden Aussichtspunkte und seine scharfen Kurven. Halte bei deiner Tour Ausschau nach Schildern mit der Aufschrift: „Bikers welcome!“. Dort wirst du besonders herzlich begrüßt.Schwäbische Alb
Eines von vielen Gebirgen in Deutschland, das eine hohe Anziehungskraft auf Motorradfahrer ausübt ist das Schwäbische Jura, auch Schwäbische Alb genannt. Das 200 km lange Mittelgebirge in Süddeutschland zieht sich von Baden-Württemberg bis Bayern. Die Landschaft ist von Feldern, Wäldern, Flüssen, Burgen und Fachwerkhäusern geprägt. Aber die Alb ist nicht nur was für`s Auge. Die kurvigen Straßen sind ideal zum Touren geeignet. Als äußerst sehenswert gilt zum Beispiel Heidenheim an der Brenz oder Ellwangen. Kleine historische Städte mit urigem Charakter. Auch im Schwäbisch Gmünd finden sich viele Möglichkeiten für ausgedehnte Touren mit tollen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört u.a. die Burgruine Hohenberg auf dem 600m hohen Rechberg.
Weserbergland
Biker des Nordens wissen die Strecken des Weserberglandes aufgrund ihrer abwechslungsreichen Strecken zwischen Hameln und Minden zu schätzen. Von Porta Westfalica bis ins Auetal hat diese Region viel zu bieten. Viele Geschichten, Märchen und Sagen haben hier ihren Ursprung. Schaue dir zum Beispiel die Herkunft des Rattenfängers von Hameln an oder besuche die Stadt des „Lügenbarons“ Karl Friedrich Hieronymus Bodenwerder. Willkommen in Aschenputtels Heimat!Harz
Das Harz ist nicht nur bei Wanderern beliebt. Auch als Biker-Region erfreut sich das Mittelgebirge um den sagenumwobenen Brocken höchster Beliebtheit. Es grenzt an die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Seine höchste Erhebung ist der Blocksberg. Ein Name, der vor allem den Vätern und Müttern von Fans der Hexe Bibi Blocksberg bekannt sein dürfte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Tour zu planen. Streckenweise kann man zwischen bergigen und waldreichen Landschaften wählen und so für viel Abwechslung sorgen. Einer der größten Waldnationalparks, der Nationalpark Harz ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch für Freunde historischer Sehenswürdigkeiten ist ausreichend gesorgt. Besucht zum Beispiel die Iberger Tropfsteinhöhle oder eine der vielen kleinen Dörfer in den Tälern des Harzes.Allgäu
Begeben wir uns wieder in den Süden, treffen wir südwestlich von München auf das berühmte Allgäu. An der Grenze zur Schweiz und Lichtenstein hat dieses schöne Gebirge seinen ganz eigenen Reiz: Königsschlösser, große Seen, Pässe und Alpenstraßen. Als besonders sehenswert gelten der Bodensee, die deutsche Alpanstraße, der Riedbergpass und der bayerische Lech. Der Lech ist ein sagenreicher Fluss, der ein echtes Naturparadies darstellt. Hier kann man an einem warmen, sonnigen Tag eine willkommene Abwechslung in Form eines erfrischenden Bades nehmen. Badesachen nicht vergessen! Wer einen Kurzbesuch in der Schweiz oder Lichtenstein plant, hat hier die Gelegenheit, seine Tour entsprechend zu gestalten.
Ihr Kommentar
Ihr Kommentar