Warum Sie gerade im Herbst Ihr Motorrad verkaufen sollten: Der perfekte Zeitpunkt für 2025
Die Blätter färben sich, die Temperaturen fallen – und Sie überlegen, was Sie mit Ihrem Motorrad über den Winter machen? Während die meisten Biker ihre Maschine für die Winterpause einlagern, gibt es gute Gründe, warum gerade der Herbst der ideale Zeitpunkt für den Verkauf sein könnte. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Oktober und November oft bessere Verkaufspreise erzielen als das Frühjahr – und wie Sie mit ichwillmeinmotorradloswerden.de auch in der vermeintlich schlechten Saison erfolgreich verkaufen.
Der große Irrtum: "Im Winter kauft niemand Motorräder"
Warum Herbstverkauf oft profitabler ist
Weniger Konkurrenz: Während im Frühjahr tausende Motorräder gleichzeitig auf den Markt kommen, verkaufen im Herbst nur wenige. Das bedeutet weniger Konkurrenz und stabilere Preise für Ihr Motorrad.
Händler füllen Winterlager: Professionelle Motorradhändler kaufen gerade im Herbst gezielt ein, um ihre Lager für die nächste Saison aufzufüllen. Sie zahlen oft bessere Preise als im überfüllten Frühjahrsmarkt.
Internationale Nachfrage: Der deutsche Herbst ist perfektes Fahrsaison in südlichen Ländern. Exporteure sind aktiv auf der Suche nach gut erhaltenen Maschinen.
Konkrete Zahlen aus dem deutschen Motorradmarkt
Frühjahrsverkauf (März-Mai):
- 45% aller Jahresangebote kommen in diesen drei Monaten auf den Markt
- Durchschnittliche Verkaufsdauer: 8-12 Wochen
- Preisdruck durch Überangebot: -12% gegenüber Marktwert
Herbstverkauf (September-November):
- Nur 15% aller Jahresangebote
- Durchschnittliche Verkaufsdauer: 4-6 Wochen
- Stabile Preise: ±2% gegenüber Marktwert
Warum Händler im Herbst aktiv einkaufen
Strategische Lagerhaltung
Erfahrene Motorradhändler wissen: Die beste Ware gibt es im Herbst. Sie kaufen gezielt ein für:
- Winterrevision: Zeit für Aufbereitung und Reparaturen
- Frühjahrsgeschäft: Lager für die kommende Saison füllen
- Bessere Konditionen: Hersteller gewähren oft Winterrabatte
Export-Geschäft boomt im Herbst
Deutschland ist Europas größter Motorrad-Exporteur. Gerade im Herbst sind Händler aktiv für:
- Südeuropa: Perfekte Fahrsaison in Spanien, Italien, Griechenland
- Übersee: Container-Transport nach Südamerika, Afrika, Asien
- Osteuropa: Wachsende Märkte in Polen, Tschechien, Ungarn
Die verschiedenen Motorradtypen und Herbstverkauf
Besonders gefragt im Herbst
Reise-Enduros (BMW R1250GS, Honda Africa Twin):
- Export nach Südamerika läuft auf Hochtouren
- Internationale Adventure-Community ist sehr aktiv
- Preisverfall im Winter minimal
Naked Bikes (Yamaha MT-Serie, Honda CB, Kawasaki Z):
- Universell einsetzbar in jedem Klima
- Hohe Nachfrage für Fahrstunden in wärmeren Ländern
- Stabile Preise durch ganzjährige Nutzbarkeit
Klassiker und Youngtimer:
- Sammler kaufen unabhängig von der Saison
- Winterprojekte sind sehr beliebt
- Oft bessere Preise durch weniger emotionale Käufe
Weniger Herbst-geeignet
Supersportler: Saisonal stark abhängig, aber Export gleicht vieles aus Cruiser: US-Export kompensiert deutschen Winterrückgang Roller: Hauptsächlich für Stadtverkehr, weniger Export-relevant
Praktische Vorteile des Herbstverkaufs
Keine Winterkosten mehr
Versicherung: Sparen Sie 4-6 Monate Versicherungsprämie (150-300€) Garage/Stellplatz: Keine Winterlagerkosten (200-500€) Winterfestmachung: Batterie-Tender, Konservierung etc. (50-150€) Frühjahrs-Inspektion: Wartung nach Winterpause entfällt (150-400€)
Gesamtersparnis: 550-1.350€
Keine Wertverluste über Winter
Ein Motorrad verliert auch beim Stehen an Wert:
- Natürliche Abschreibung: 8-12% pro Jahr, auch ohne Kilometerleistung
- Technologischer Fortschritt: Neue Modelle entwerten ältere
- Standschäden: Dichtungen, Reifen, Batterie leiden bei Stillstand
Liquidität für Schnäppchen
Wer im Herbst verkauft, hat im Frühjahr Bargeld für:
- Konkurse und Notverkäufe im Winter
- Frühe Vogel-Rabatte bei Händlern
- Saisonstart-Aktionen der Hersteller
Der Prozess: So verkaufen Sie erfolgreich im Herbst
Optimale Vorbereitung für Herbstverkauf
September - früher Oktober:
- Grundreinigung und kleine Schönheitsreparaturen
- Letzte Fahrt für aktuelle Fotos bei gutem Wetter
- TÜV/HU und Inspektion auf Gültigkeit prüfen
Oktober - November:
- Hauptverkaufszeit nutzen
- Professionelles Netzwerk aktivieren
Warum Online-Plattformen im Herbst besonders effektiv sind
Bei ichwillmeinmotorradloswerden.de haben Sie durch langjährige Erfahrung ein großes Netzwerk von Händlern, die gezielt nach Herbst-Schnäppchen suchen:
Der Prozess: Schritt 1: Melden Sie Ihr Motorrad schnell und sicher an und beantworten Sie ein paar Fragen bezüglich Ihres Motorrads
Schritt 2: Der angebotene Preis ist abhängig von den Bedürfnissen im Motorradmarkt und welche Angebote Händler bei uns machen
Schritt 3: Sind Sie mit dem Angebot einverstanden? Dann wird Ihr Motorrad nach Terminvereinbarung bei Ihnen vor Ort abgeholt
Regionale Unterschiede in Deutschland
Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg)
- Längere Fahrsaison: Bis November oft noch fahrbar
- Alpen-Export: Schweiz und Österreich kaufen aktiv
- Tourismusgeschäft: Hotels kaufen für nächste Saison ein
Norddeutschland (Schleswig-Holstein, Niedersachsen)
- Skandinavien-Export: Dänemark, Schweden, Norwegen
- Maritime Logistik: Container-Export läuft über Hamburg
- Früher Saisonschluss: Mehr Herbstverkäufer
Ostdeutschland (Sachsen, Brandenburg, Thüringen)
- Polen-Export: Sehr aktiver Markt für deutsche Gebrauchtmotorräder
- Niedrigere Konkurrenz: Weniger Motorräder pro Einwohner
- Preisvorteil: Oft bessere Deals möglich
Steuerliche Überlegungen zum Jahresende
Gewerbliche Verkäufer
- Abschreibung optimieren: Verkauf vor Jahresende kann steuerlich günstiger sein
- Geschäftsjahr-Planung: Gewinne/Verluste strategisch verteilen
- Umsatzsteuer: Bei Gewerbetreibenden relevant
Private Verkäufer
- Spekulationsfrist: Nach einem Jahr steuerfrei (bei privater Nutzung)
- Jahreswechsel: Neues Jahr, neue steuerliche Situation
- Belege sammeln: Winterkosten vs. Verkaufserlös gegenrechnen
Konkrete Praxisbeispiele erfolgreicher Herbstverkäufe
BMW R1200GS (Baujahr 2017)
Frühjahrsangebot (April 2024):
- Marktplatz-Angebot: €11.500
- Nach 3 Monaten verkauft: €10.200
- Kosten (Inserate, Zeit): €200
- Netto: €10.000
Herbstangebot (Oktober 2024):
- Online-Platform-Angebot: €11.800
- Nach 2 Wochen verkauft: €11.400
- Kosten: €0
- Netto: €11.400
Herbstvorteil: €1.400 mehr Erlös
Yamaha MT-07 (Baujahr 2019)
Frühjahr: Überangebot führt zu 15% Preisverfall Herbst: Stabile Nachfrage, nur 3% unter Listenpreis Exportfaktor: Besonders in Spanien sehr gefragt
Mythen und Realitäten
Mythos: "Keiner kauft im Winter Motorräder"
Realität: Mit über 200 zufriedenen Kunden beweist ichwillmeinmotorradloswerden.de, dass auch im Herbst und Winter aktiv gekauft wird.
Mythos: "Ich bekomme im Winter viel weniger"
Realität: Durch weniger Konkurrenz und gezielte Händler-Nachfrage sind Preise oft stabiler als im Frühjahr.
Mythos: "Es dauert ewig bis zur Abholung"
Realität: Die Bezahlung erfolgt meistens bar vor Ort, oder wird vorher überwiesen - oft schneller als private Verkäufe.
Häufig gestellte Fragen zum Herbstverkauf
F: Sollte ich bis zum Frühjahr warten? A: Nur wenn Sie ein sehr seltenes/exklusives Motorrad haben. Standard-Modelle verkaufen sich im Herbst oft besser.
F: Was mache ich mit dem Winterzubehör? A: Verkaufen Sie es separat oder als Paket. Thermogriffe, Heizwesten etc. sind im Herbst besonders wertvoll.
F: Wie bereite ich mein Motorrad für den Herbstverkauf vor? A: Gründliche Reinigung, kleine Reparaturen, gute Fotos bei Tageslicht. Keine teure Vollrevision nötig.
F: Sind die Preise im Herbst wirklich besser? A: Für Standard-Motorräder ja, durch weniger Konkurrenz. Exotische Bikes können im Frühjahr mehr erzielen.
F: Wie schnell geht der Verkauf über Online-Plattformen? A: Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich und meist innerhalb weniger Tage da.
Checkliste für den perfekten Herbstverkauf
4 Wochen vor Verkauf
- [ ] Wartungshistorie zusammenstellen
- [ ] Kleine Reparaturen durchführen
- [ ] Professionelle Reinigung
- [ ] TÜV/HU-Termin prüfen
2 Wochen vor Verkauf
- [ ] Hochwertige Fotos bei gutem Licht
- [ ] Realistische Preisrecherche
- [ ] Bei Online-Plattform anmelden
Verkaufswoche
- [ ] Termine flexibel halten
- [ ] Papiere bereit legen
- [ ] Abholung organisieren
Fazit: Herbst ist die unterschätzte Verkaufszeit
Der Herbst bietet für Motorradverkäufer einzigartige Vorteile: weniger Konkurrenz, aktive Händler-Nachfrage, Export-Geschäft und deutliche Kosteneinsparungen. Während andere auf den vermeintlich besseren Frühjahrsmarkt warten, können kluge Verkäufer die ruhigere Herbstsaison nutzen.
Besonders über professionelle Online-Plattformen läuft das Geschäft im Herbst oft sogar besser als im Frühjahr. Durch das große Netzwerk von Händlern finden sich auch in der vermeintlich schlechten Saison schnell interessierte Käufer.
Nutzen Sie die Herbstchancen 2025
Statt Ihr Motorrad teuer über den Winter zu lagern und im überfüllten Frühjahrsmarkt unterzugehen, verkaufen Sie jetzt zu stabilen Preisen. Bei ichwillmeinmotorradloswerden.de erhalten Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot von erfahrenen Motorradhändlern.
Mit einer 4-Sterne-Bewertung und über 200 zufriedenen Kunden haben bereits viele Motorradbesitzer die Vorteile des professionellen Herbstverkaufs genutzt.
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot und entdecken Sie, warum Herbst die beste Verkaufszeit sein kann!
ichwillmeinmotorradloswerden.de vermittelt seit Jahren erfolgreich zwischen Motorradbesitzern und einem etablierten Händlernetzwerk. Die Dienstleistung ist für Verkäufer vollkommen kostenlos und unverbindlich - Sie entscheiden, ob das Angebot für Sie passt.